Überschüsse sinnvoll nutzen statt verschwenden

Seit 2019 helfen wir Haushalten und kleineren Betrieben dabei, finanzielle Spielräume nicht einfach verpuffen zu lassen. Wir zeigen, wo Geld übrig bleibt und was man damit Kluges anstellen kann.

Büroraum mit moderner Finanzberatungsausstattung

Wie terrazaxeno entstanden ist

Die Idee kam mir Ende 2018, als ich mit einer Freundin über ihre Finanzen sprach. Sie hatte jeden Monat etwa 400 Euro übrig, wusste aber nie, wohin damit. Mal landete es auf dem Girokonto, mal kaufte sie Dinge, die sie nicht wirklich brauchte.

Das fand ich schade. Nicht, weil Konsum falsch wäre. Sondern weil dieser Überschuss einfach versickerte, ohne Plan oder Ziel. Ich dachte: Das geht vielen so. Und genau hier setzt terrazaxeno an.

Wir helfen dabei, Überschüsse zu erkennen und clever zu verteilen. Manchmal heißt das sparen, manchmal investieren, manchmal bewusst ausgeben. Hauptsache, es passt zur Lebenssituation.

Wofür wir stehen

Klarheit vor Komplexität

Finanzthemen können einfach erklärt werden. Wir vermeiden Fachjargon und reden in normaler Sprache über Geld.

Realistische Erwartungen

Wir versprechen keine Wunder. Überschussmanagement bedeutet kleine, stetige Verbesserungen über längere Zeiträume.

Individuelle Lösungen

Jeder Haushalt tickt anders. Was für eine Familie passt, funktioniert bei Singles oder Paaren womöglich nicht.

Detaillierte Finanzanalyse und Budgetplanung
Persönliche Beratung zu Überschussverteilung

Unser Ansatz in der Praxis

  • Wir schauen uns zuerst die aktuelle Situation an. Wo kommt Geld rein, wo geht es raus? Das klingt simpel, wird aber oft unterschätzt.
  • Danach identifizieren wir Überschüsse. Manchmal sind es nur 50 Euro im Monat, manchmal deutlich mehr. Beides lässt sich nutzen.
  • Gemeinsam überlegen wir, was sinnvoll ist. Schulden abbauen? Rücklagen bilden? Langfristig anlegen? Oder vielleicht eine Mischung?
  • Wir erstellen einen Plan, der zum Alltag passt. Nichts Starres, sondern etwas, das sich mit der Lebenssituation anpassen lässt.
  • Nach ein paar Monaten schauen wir nach, wie es läuft. Manchmal braucht es Anpassungen, und das ist völlig normal.

Wer hinter terrazaxeno steht

Wir sind ein kleines Team mit Erfahrung in Finanzplanung und Budgetberatung. Keine Großbank, kein Konzern. Einfach Leute, die sich mit Überschussmanagement auskennen.

Britta Kornfeld, Leiterin Finanzberatung bei terrazaxeno

Britta Kornfeld

Leiterin Finanzberatung

Britta arbeitet seit 2015 in der Finanzberatung und hat schon mit Dutzenden Haushalten an deren Budgets gearbeitet. Sie mag es, wenn Dinge konkret und machbar bleiben. In ihrer Freizeit liest sie gern über Verhaltensökonomie und fragt sich, warum Menschen so merkwürdige Entscheidungen mit Geld treffen.